Oft verschoben und doch so wichtig: Vorsorgeplanung und Testament bilden die Grundlage, sich selbst und seine Liebsten in Notlagen nicht im Regen stehen zu lassen.
Der Druck wächst, alle Dokumente, Verträge und Kontodaten rechtzeitig zu finden.
Unser digitaler Nachlass-Manager sorgt dafür, dass genau das nicht passiert. Hinterlegen Sie jetzt alle wichtigen Unterlagen zentral und sicher, und schenken Sie Ihren Liebsten Ruhe und Orientierung, wenn es darauf ankommt.
Alle wichtigen Daten an einem Ort
Der Nachlass-Manager hilft Ihnen dabei, Ihre persönliche Nachlass-Situation strukturiert zu erfassen – von Familie und Immobilien über Kapitalanlagen bis hin zu Fahrzeugen und Wertgegenständen.
Er berechnet automatisch die gesetzliche Erbfolge, schätzt mögliche Erbschaftssteuern und zeigt Pflichtteilsansprüche auf.
Mit dem integrierten Erbquoten-Rechner können Sie Ihre Wunschverteilung individuell anpassen – in Echtzeit und mit rechtlichen Hinweisen.
Ergänzend können Sie wichtige Verträge, Versicherungen und Ansprechpartner hinterlegen, sodass im Notfall alles griffbereit ist.
Kostenloses Beratungsgespräch zur Testamentserstellung inklusive.
Wenn jede Minute zählt, darf nichts fehlen.
Im Notfall zählt jede Sekunde. Angehörige sind oft völlig überfordert, wenn sie dringend Vollmachten oder medizinische Verfügungen brauchen, aber nicht wissen, wo sie zu finden sind. Chaos kostet Zeit – und manchmal sogar Gesundheit oder Leben.
Unser digitaler Notfallplan sorgt dafür, dass alle wichtigen Dokumente sicher, vollständig und rund um die Uhr verfügbar sind.
Zusätzlich erhalten Ihre Angehörigen eine Step-b-Step Anleitung, was wann zu tun ist.
Wer zu spät handelt
Wenn Sie durch Unfall, Alter oder Krankheit handlungsunfähig werden, bestimmen Andere über Ihr Leben.
Ein gesetzlich bestellter Betreuer entscheidet, ob man zu Hause bleibt oder ins Heim muss. Er bestimmt auch über das Vermögen.
Ein gesetzlich bestimmter Betreuer kann aus der eigenen Familie stammen – oder es wird jemand, den Sie gar nicht kennen.
Wer zu spät handelt
Wer denkt, ein Testament hätte noch Zeit, riskiert oft, dass Streit, Familienzerwürfnisse oder finanzielle Probleme nach dem Tod entstehen. 28,3% aller Erbfälle enden mit Erbstreitigkeiten und können die Familienbande nachhaltig zerstören.
Unsere erfahrenen Rechtsanwälte beraten Sie individuell und erstellen für Sie einen rechtsgültigen Testaments-Entwurf.
Alles geregelt, bevor etwas passiert
Nur wer rechtzeitig vorsorgt, schützt sich und seine Familie vor Chaos, Streit und finanziellen Verlusten im Notfall. Unser Vorsorgeservice bietet Ihnen klare Lösungen, umfassende Sicherheit und die Gewissheit, dass Ihre Liebsten im Ernstfall gut abgesichert sind. Vergleichen Sie jetzt alle unsere Leistungen – und finden Sie die passende Vorsorge für Ihre persönliche Situation.
Sie haben Fragen?
Gerne stehen wir Ihnen zur Seite und unterstützen Sie dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen und alles optimal zu regeln.
In drei Schritten
Vorsorge, Vollmachten und Testament sind komplexe Themen, die viele Fragen aufwerfen. Eine frühzeitige Planung sorgt für Sicherheit und Klarheit – sowohl für Sie als auch für Ihre Angehörigen. So funktioniert’s:
1.
Alles digital – der schnellste Weg. Für ein persönliches Gespräch stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unseren Experten.
2.
Sie können alle wichtigen Ansprechpartner z.B. für Banken, Versicherungen hinterlegen. Legen Sie fest, wer im Notfall Zugang haben soll und informiert wird.
3.
Optional – wählen Sie Ihr persönliches Vorsorgepaket und lassen Sie rechtsgültige Vollmachts- und/oder Testaments-Entwürfe erstellen.
Vorsorgevollmacht und Testament
Ohne Vorsorgevollmacht bestellt das Betreuungsgericht einen gesetzlichen Betreuer, der Ihre Angelegenheiten regelt. Diese Person muss nicht aus Ihrem familiären Umfeld stammen und könnte auch eine Ihnen unbekannte Person sein.
Ein gesetzlicher Betreuer kümmert sich um die Bereiche, in denen Sie Unterstützung benötigen, wie z.B. Gesundheitsfürsorge, Vermögensverwaltung oder Wohnungsangelegenheiten. So. z.B. bestimmt häufig der gesetzliche Betreuer, ob man in ein Pflegeheim muss oder daheim bleiben darf.
Nein, Ihr Ehepartner wird nicht automatisch als Betreuer eingesetzt! Das Gericht entscheidet, wer als Betreuer geeignet ist. Dies kann auch eine völlig fremde Person sein.
Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmen Sie selbst, wer im Ernstfall Ihre Angelegenheiten regelt. Dies verhindert die Bestellung eines gerichtlich bestimmten Betreuers und sichert Ihre Selbstbestimmung.
Durch unsere Premium-Service wird Ihre Vorsorgevollmacht im Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer registriert. So können Gerichte und Ärzte im Bedarfsfall darauf zugreifen.